Trekking Tafelberge Venezuela
Auf diesem Trekking zu den Tafelbergen erklimmen Sie den Roraima-Tepui. Entdecken Sie eine Vielfalt endemischer Pflanzen und Tiere. Wandern Sie abseits der Zivilisation und in der Nähe des Dreiländerecks Venezuela, Guyana und Brasilien. Sie besuchen Schluchten und das Tal der Kristalle. Also, Wanderschuhe schnüren – und los!
Höhepunkte
- Tafelberg Roraima
- Übernachtungen im Camp
- Tierbeobachtungen
- Abseits der Zivilisation
Reiseverlauf
Bereits an diesem ersten Tag des Trekkings werden Sie den Roraima unter den Füßen spüren. Doch zunächst müssen für die Fahrt von Santa Elena in das Indianerdorf Paraitepui auf 1.200 m Höhe bis zu 2,5 Stunden einkalkuliert werden.
Dann machen Sie sich zu Fuß auf den Weg zum Roraima, Ziel ist das Camp Kukenán, das in etwa 4 Stunden zu erreichen ist. Als mächtiger Tafelberg schraubt sich der Roraima in die Wolken. Wie seine benachbarten Inselberge ist der Sandsteinriese, der einst zu einem zusammenhängenden Plateau gehörte und zu 95 Prozent aus reinem Quarz besteht, durch Erosion entstanden.
Durch sanfte Hügellandschaft der Gran Sabana bis zum Fluss Kukénan führt der Wanderpfad. Dabei müssen auch zwei Flüsse durchquert werden, bei Hochwasser auf glitschigen Steinen ein wahres Abenteuer – doch die Guides wissen Rat: Socken anziehen, um die Rutschgefahr zu mindern. Zudem dient ein über den Fluss gespanntes Seil als Haltegriff. Nach den Strapazen freuen Sie sich bestimmt auf das Camp, das auf 1.050 m Höhe aufgeschlagen wird – und ein dort frisch zubereitetes warmen Abendessen. Übrigens: Träger helfen Ihnen beim Transport von Verpflegung und Equipment.
Gleich nach dem Frühstück brechen Sie zu einer fünfstündigen Wanderung zum Basecamp des Roraima auf, das auf 1.870 m Höhe liegt. Obwohl der Roraima recht einfach und ohne technisches Equipment zu erklimmen ist, kann solch ein Trekking anstrengend sein. Nässe, nervende Stechmücken und nächtliche Kälte erschweren den Gipfelsturm. Und dennoch: Der Anblick Fleisch fressender Pflanzen, wild wachsender Orchideen und glitzernder Quarzkristalle entschädigt für alle Widrigkeiten. Achtung: So groß die Versuchung auch sein mag, das Sammeln der Kristalle als Souvenier ist illegal! Am Ausgang des Nationalparks erfolgen Kontrollen.
Durch hügelige Savannenlandschaft geht es weiter, das Bergmassiv und den Fluss Kukenán stets im Blick. Im Basecamp angekommen, warten nicht nur ein leichtes Mittagessen und ein warmes Abendessen auf die fleißigen Wanderer – auch der Urwald, der hier beginnt, wartet mit schönen Fotomotiven auf.
Heute erfolgt der anstrengendste Teil des Trekkings. Sind es auch nur 2,5 Kilometer Luftlinie zu Ihrem nächsten Übernachtungsort auf 2.700 m, müssen Sie gut 800 Höhenmeter überwinden. Und das ist nicht ohne. Der Tag beginnt mit zwei Stunden starker Steigung durch feuchtheißes Urwaldgebiet bis zur Wand des Roraima. Und anschließend müssen Sie noch einmal Ihre Kräfte mobilisieren, um zwei weitere Stunden zu wandern, bis das Hochplateau erreicht ist. Seltene Pflanzen und beeindruckende Felsformationen säumen den Weg.
Einmal oben angekommen, werden Sie wahrscheinlich erstaunt sein über die Öde, die hier vorherrscht. Und doch findet sich hier Leben zwischen Brocken, in Felsspalten und Pfützen. Von versteinerten Drachenköpfen und zu Stein erstarrten Meeresschildkröten werden Sie empfangen. Genießen Sie ein leichtes Mittagessen im Camp, bevor Sie sich Zeit für eine erste Erkundung des Hochplateaus nehmen. Auf dem Roraima sind 80 Prozent aller Organismen endemisch. Das kommt daher, dass die Oberflächen der Tafelberge seit mehreren Millionen Jahren keinerlei Kontakt zu den unter ihnen gelegenen Erdschichten mehr haben und sich dort oben eine eigenständige Natur in eigenständigem Klima entwickeln konnte. Flechten, Gräser und verschiedene Orchideen-Arten gedeihen dort, aber auch Lurche, Schlangen, Echsen, Insekten und Vögel haben dort ihren Lebensraum.
Ein warmes Abendessen, das im Camp frisch zubereitet wird, wird Ihnen bestimmt Freude bereiten, bevor Sie erfüllt von den vielen Erlebnissen und müde von den Anstrengungen in Ihren Schlafsack schlüpfen.
Nach dem Frühstück folgt eine Tageserkundung des Hochplateaus des Roraima. Lassen Sie sich von den bizarren Gesteinsformationen die an Gesichter, an versteinerte Echsen oder an Fantasiefiguren und Märchenhexen erinnern, von unzähligen Kristallen und von den Abgründen des Roraima in den Bann ziehen. Ein unvergesslicher Tag. Wundern Sie sich nicht, wenn sie dieser Tag an an eine Mondwanderung erinnert! Mittagessen unterwegs und Abendessen im Camp.
Nach dem Frühstück besteht noch einmal die Möglichkeit, schöne Fotos zu machen und die einmalige Umgebung zu genießen. Dann steigen Sie hinab bis zum Base-Camp auf 1.050 m. Die Wanderung wird etwa sieben Stunden in Anspruch nehmen – und bergab geht’s nicht immer leichter als bergauf. Denn die Strecke zeichnet sich durch ein starkes Gefälle aus und auch die beiden Flüsse müssen wieder überquert werden. Bei Hochwasser verwandelt sich der Río Kukenán in Windeseile in einen reißenden, unpassierbaren Strom – so dass Wandergruppen manchmal einen ganzen Tag lang auf einen sinkenden Wasserpegel warten müssen. Manchmal kommen Dorfbewohner mit einem Gummiboot zu Hilfe…Wie gesagt, ein Trekking auf dem Roraima ist tatsächlich abenteuerlich! Nach der Überquerung des Flusses schlagen Sie Ihr Zeltlager am Río Tek auf. Unterwegs wird ein Mittagessen zubereitet, das Abendessen im Lager ist dann warm. Zudem können Sie sich an einem kleinen Wasserfall erfrischen und den tollen Panoramablick genießen.
Nach dem Frühstück folgen die letzten Stunden Ihrer Trekking-Tour. Nach 3,5 Stunden sollten Sie Ihren Ausgangspunkt, das Indianerdorf Paraitepui, erreicht haben. Jeder Wanderer wird von den Mitarbeitern des Nationalparks gründlich durchsucht. Bedenken Sie: Die Mitnahme von Kristallen ist streng verboten. Im Dorf erhalten Sie ein Mittagessen und kalte Getränke. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Santa Elena. Am ungewöhnlichsten und meist besuchten Wasserfall der Gran Sabana, die Quebrada de Jaspe (übersetzt: Jaspis-Schlucht), legen Sie einen Stopp ein. Orange-rot leuchten die Jaspis-Felsen vom Grund des Wassers. Ein wunderschöner Anblick. Die Übernachtung erfolgt in der Yakoo-Lodge.
Genießen Sie Ihr Frühstück. Denn im Anschluss erfolgt der Transfer zum Flughafen in Santa Elena. Dann müssen Sie Abschied nehmen vom einzigartigen Tepui Roraima.
Preise & Termine
Reisedaten
Reisedaten
Reisedaten
Leistungen
Im Preis enthalten
- 6 Übernachtungen im Zelt
- Equipment für das Trekking (außer Schlafsack und Isomatte)
- Träger für die Verpflegung und das Equipment (das persönliche Gepäck inkl. Schlafsack und Isomatte wird selbst getragen)
- Tägliches Frühstück, 6 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Exkursionen mit privater, lokaler deutsch – oder englisch sprechender Reiseleitung
- Transfers wie beschrieben
Nicht enthalten
- Interkontinentalflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
- Inlandsflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
- Nationalparkgebühren
- Flughafengebühren, Einreise- und Ausreisesteuer
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, sowie Getränke
- Optionale Leistungen
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Reiseversicherung (nähere Informationen auf Anfrage)
- Schlafsack und Isomatte
- Träger für privates Gepäck
Karte
- Persönliche Beratung
- Keine Buchungsgebühr
- Faire Preise
- Betreuung vor Ort
+49 251 9799090
info@lateinamerika.reisen
Möchten Sie sich beraten lassen?
Senden Sie uns eine Nachricht
Reiseinformation
- Gruppe
- ab 2
- Santa Elena
- Santa Elena
- Zelt, Lodge
- Privattransfer
- Anspruchsvoll
- Deutsch oder englisch