Gruppenreise durch Bolivien und Peru
ab Santa Cruz bis Cusco
Santa Cruz, Sucre, Potosí, Uyuni, La Paz, Isa del Sol, Puno, Cusco, OllantaytamboDie Höhepunkte vom Spezialisten für Peru- und Bolivien-Reisen! Endlose Weiten, hohe Gipfel, bizarre Salzwüsten, mystische Nebelwälder - wir reisen durch den faszinierenden Natur- und Kulturraum Anden. Andine Traditionen und europäische Einflüsse verschmolzen zu einer einzigartigen mestizischen Kultur. Die Inka hinterließen hier beeindruckende bauliche Werke. Und die wollen wir auf dieser Rundreise kennenlernen!
Highlights
- Riesiger Salzsee von Uyuni
- Übernachtung im Salzhotel
- Minentour in Potosí
- Vulkane und Hochgebirgs-Lagunen
- Titicacasee
- Machu Picchu
Reisebeschreibung
Endlose Weiten, hohe Gipfel und bizarre Salzwüsten – von Santa Cruz in Bolivien reisen wir nach Cusco, die alte Inka-Hauptstadt in Peru, und entdecken auf dem Weg den faszinierenden Natur- und Kulturraum der Anden. Unsere Rundreise mit der Gruppe durch Bolivien und Peru vereint große Momente und unvergessliche Details zu einem grenzüberschreitenden Natur- und Kulturerlebnis in Südamerika.
Termine & Preise
Flug zubuchbar
Flug zubuchbar
Flug zubuchbar
Flug zubuchbar
Sie haben keinen passenden Termin gefunden?
Bitte ändern Sie einfach Reisestart und Reiseende im "REISE ANFRAGEN" Formular.
Die genannten Preise gelten pro Person im Doppelzimmer, sofern nichts anderes angegeben ist. Einzelzimmer-Zuschläge (Einzelzimmerzuschlag) werden ggf. pro Person hinzugerechnet.Weitere Reisetermine und Preise teilen wir Dir gern auf Anfrage mit.
Nicht für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In der Regel kann die Reise aber Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Teilnehmerzahl
Min. Teilnehmerzahl: 4Max. Teilnehmerzahl: 12
Bitte beachte, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage
Im Preis enthalten
- Inlandsflüge in Bolivien (Economy Class )
- 17 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels
- Tägliches Frühstück, 7 x Mittagessen, 1 x Lunchpaket, 5 x Abendessen
- Exkursionen mit privater, lokaler Deutsch – bzw. Englisch sprechender Reiseleitung
- Private Transfers mit lokaler Deutsch – bzw. Englisch sprechender Reiseleitung
- Transfer von Sucre nach Potosí nach Uyuni im öffentlichen Bus ohne Reiseleitung
- Transfer von La Paz nach Copacabana nach Puno nach Cuzco im öffentlichen Bus ohne Reiseleitung
- Eintrittsgelder laut Reiseprogramm
Nicht enthaltene Leistungen
- Interkontinentalflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
- Nationalparkgebühren
- Flughafengebühren, Einreise- und Ausreisesteuer
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten sowie Getränke
- Optionale Leistungen
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Reiseversicherung (nähere Informationen auf Anfrage)
Allgemeine Reisehinweise
- Bitte bedenken Sie, dass Reisen in Lateinamerika von teilweise abenteuerlichem Charakter sind und dass es trotz perfekter Organisation immer mal wieder zu kleinen Änderungen kommen kann, insbesondere wenn die Witterungsbedingungen dies erfordern.
- Bitte beachten Sie, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.
- Die genannten Hotels können abhängig von der Verfügbarkeit abweichen und durch vergleichbare Unterkünfte ersetzt werden. Die endgültige Hotelliste erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reiseantritt mit Ihren Reiseunterlagen zugestellt.
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers stellen wir zunächst den Einzelzimmerzuschlag in Rechnung und erstatten diesen vor Reiseantritt, insofern sich ein Doppelzimmerpartner angemeldet hat.
- Diese Tour kann als Privatreise zu einem beliebigen Termin durchgeführt werden. Gerne lassen wir Ihnen Preise auf Anfrage zukommen.
Klimaschutz mit atmosfair
Klimaschutz wird immer wichtiger – auch beim Reisen! Wie hoch die Emissionen durch Ihre geplante Flugreise tatsächlich sind, hängt von der jeweiligen Flugdistanz ab. Über den Rechner unseres Partners atmosfair erhalten Sie exakte Angaben. Dort können Sie auch die verursachten Treibhausgase Ihres Fluges mit einer freiwilligen Spende kompensieren. atmosfair fördert mit dem Klimaschutzbeitrag erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Projekte in Entwicklungsländern.
Helfen Sie mit, unser Klima zu schützen!
Reiseablauf
1. Tag: Ankunft in Santa Cruz
Wir erreichen Santa Cruz am internationalen Flughafen, wo wir bereits erwartet werden. (Anreise in Eigenregie) Ein Fahrer bringt uns zu unserem Hotel, wor wir einchecken und uns ein wenig erholen können. Nachmittags unternehmen wir eine dreistündige Tour zu den attraktivsten und schönsten Plätzen der Stadt: Wir besuchen den Zoo, in dem wir die regionale Tierwelt und einige vom Aussterben bedrohte Tierarten sehen können. Unsere Tour führt uns in die wichtigsten Museen und zum Kunsthandwerker-Markt La Reboca.
Übernachtung in Santa Cruz.
2. Tag: Santa Cruz – Samaipata – Santa Cruz
Fahrt nach Samaipata, wo wir die majestätischen und mysteriösen Inka-Ruinen El Fuerte de Samaipata besichtigen (UNESCO-Weltkulturerbe). Die ältesten Siedlungsspuren an dieser Stätte stammen aus der Zeit um 1.500 v. Chr.: kunstvoll behauene Felsen geben der Forschung bis heute Rätsel auf.
Nach einem Stadtbummel mit Besichtigung des lokalen Museums reisen wir zurück nach Santa Cruz.
3. Tag: Santa Cruz – Sucre
Von Santa Cruz fliegen wir heute nach Sucre, wo wir als erstes eine Stadtrundfahrt unternehmen und dann viel Zeit haben, die wunderschöne Altstadt näher kennen zu lernen. Dank des angenehmen Klimas gedeihen in den Gärten und Innenhöfen des Franziskanerklosters la Recoleta und auf Sucres gepflegten Plätzen bunte Blumen. Die weiß getünchte Altstadt ist ein typisches und gut erhaltenes Beispiel spanischer Kolonialarchitektur. Sucre wurde von der UNESCO 1991 zum Weltkulturerbe erklärt. Wir besuchen u.a. „La Casa de la Libertad“, wo das Unabhängigkeitsgesetz Boliviens im Jahre 1825 unterzeichnet wurde, sowie das Museum La Recoleta und das Museum der indigenen Textilien ASUR. Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Traditioneller Markt in Tarabuco
Tarabuco liegt ca. eine Stunde von Sucre entfernt. Wir fahren heute in das farbenfrohe Dorf, das ohne Zweifel einen der besten landestypischen Märkte hat. Jeden Sonntag pilgern Händler aus den umliegenden Dörfern nach Tarabuco und bieten dort ihre Waren an. Die Kleidung der Landbevölkerung ist immer noch sehr traditionell und in ganz Südamerika bekannt für ihre Qualität und Farbigkeit. Übernachtung in Sucre.
5. Tag: Sucre – Potosí
Nach einer Busfahrt durch das Hochland erreichen wir auf unserer Rundreise heute die historische „Silberstadt“ Potosí (UNESCO-Weltkulturerbe), die wegen ihrer Silbervorkommen zu Kolonialzeiten auch „Schatzkammer Amerikas“ genannt wurde. In der Casa de la Moneda, dem Geldhaus, wurde das Geld produziert, dass Europa im 17. Jahrhundert den Wirtschaftsaufschwung finanzierte.
In der wunderschönen Altstadt sehen wir sowohl den Glanz als auch die dunklen Schatten des einstigen Kolonialreichs. Für die in den Silberminen arbeitenden indigenen Zwangsarbeiter war die Silbermine nichts anderes als das „Tor zur Hölle”.
Nachmittags besuchen wir die Cerro-Rico-Minen und wir begeben uns 1.000 munter Tage, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der bolivianischen Minenarbeiter kennenzulernen.
Übernachtung in Potosí.
6. Tag: Potosí – Uyuni – Colchani
Vormittags besuchen wir die Kathedrale und weitere Sakralbauten mit schmucken Altären im sogenannten „Mestizenbarock“ und anschließend das Geldhaus, wo man einst die „frischen“ Silbermünzen aufbewahrte; heute werden hier verschiedene Kunstschätze der Kolonialzeit ausgestellt.
Nachmittags fahren wir mit dem Bus nach Uyuni, durch die Weiten des Andengebietes, vorbei an alten Minen, durch schöne Landschaften mit Dörfern indigener Gemeinschaften bis nach Uyuni.
Die Nacht verbringen wir im Salzhotel.
7. Tag: Der Salzsee von Uyuni
Heute erkunden wir die eigentümliche Welt des Salzes: Auf dem Weg in die Salzwüste besuchen wirdas Dorf Colchani und die dortige Salzaufbereitungsanlage, bei der wir uns h ein Bild von der lokalen Salzherstellung machen können. Dann gehört unsere Aufmerksamkeit ganz der fremdartigen, wunderschönen Landschaft: In der Trockenzeit bricht sich das Licht der aufgehenden und untergehenden Sonne in den feinen Salzkristallen des Salars, und während der Regenzeit verwandelt sich die Salzwüste in einen riesigen Spiegel aus Salzwasser. Ein unvergesslicher Höhepunkt ist der Besuch der Kakteeninsel „Incahuasi“ mitten im Salzsee. Nachmittags fahren wir nach Coquesa, eine kleine malerische Stadt am Fuß des erloschenen Vulkanes Tunupa, in der die Zeit stehengebliegen scheint. Nach einer kurzen Wanderung sehen wir die berühmten Mumien von Coquesa, bevor wir nach San Juan weiterfahren. Übernachtung.
8. Tag: San Juan – Schutzgebiet REA – Villamar
Heute liegt ein langer, erlebnisreicher Tag vor uns. Wir brechen früh am Morgen auf und fahren in das Schutzgebiet Reserva Nacional de Fauna Andina Eduardo Abaroa (REA) und besuchen die Laguna Colorada (4.278 m), an der über 30.000 Flamingos ihre Nistplätze haben. Dann geht es weiter zu den Geysiren „Sol de Mañana“. Unterwegs passieren wir die Laguna Challviri und die heißen Quellen am Rand von Polques. In der Wüste Pampas de Dalí genießen wir die surreale Natur, und gelangen schließlich zur Laguna Verde am Fuß des Vulkans Licancabur. Übernachtung in Villamar.
9. Tag: Villamar – Alota – Uyuni – La Paz
Mit Zwischenstopps bei den Höhlenmalereien und der Festung Tomás Lakjas, im Valley of Rocks und den Dörfern Alota und San Cristóbal geht unsere Rundreise weiter nach Uyuni. Von hier fliegen wir nach La Paz und werden zu unserem Hotel gebracht. La Paz liegt in einem großen Talkessel auf der stolzen Höhe von durchschnittlich 3.600 Metern über dem Meer. Koloniale Fassaden, bunte Märkte und moderne Bankgebäude, Traditionelles und Modernes fügen sich zu einem lebendigen, kontrastreichen Bild zusammen. Übernachtung in La Paz.
10. Tag: La Paz – Tiwanaku – La Paz
Heute unternehmen wir einen Tagesausflug zu den antiken Ruinen von Tiwanaku, die zu den wichtigsten archäologischen Stätten in Bolivien gehören. Der Tempel von Kalasasaya, das Sonnentor, die rätselhafte Statue „El Fraile“ und weitere Anlagen der erst zu einem Prozent erforschten Stadt gelten als „Wiege der amerikanischen Kultur“.
Zurück in La Paz haben wir noch viel Zeit, die Stadt zu erkunden. Bei einem Rundgang besuchen wir die faszinierenden Straßenmärkte, auf denen wir reiche Handwerkskunst und Textilien finden – und auch Gegenstände der Hexerei. Aber auch architektonische Highlights wie die Kirche San Francisco, der Murillo-Platz mit dem Kongressgebäude, Regierungssitz und Kathedrale stehen noch auf unserem Programm!
Übernachtung in La Paz.
11. Tag: La Paz – Copacabana (Titicacasee) – Isla del Sol – Ecolodge La Estancia
Dreieinhalb Stunden fahren wir heute parallel zur Königskordillere der Anden durch das Hochland und erreichen schließlich Copacabana. Die hübsche Stadt liegt am Ufer des Titicacasees und ist wegen der schwarzen Madonna in der örtlichen Kirche ein berühmter Wallfahrtsort.
Von Copacabana aus fahren wir mit dem Boot auf die Sonneninsel Isla del Sol, wo in Huacani-Hafen bereits ein typisches Aptapi-Mittagessen auf uns wartet. Danach geht es bei einer 45-minütigen Wanderung zur Ecolodge La Estancia, wo wir auch übernachten werden. Der höchste schiffbare See der Welt liegt malerisch, umgeben von der rauen Landschaft des Andenhochlands. Auf unserem Weg belohnt uns die kleine Insel immer wieder mit malerischen Ausblicken auf den riesigen Andensee und die dahinter aufragende Bergwelt.
Übernachtung auf der Isla del Sol.
12. Tag: La Chincana – Mondinsel – Copacabana – Puno
Auf der Isla del Sol sollten wir keinesfalls den wunderschönen Sonnenaufgang verpassen! Nachdem wir an diesem Tag der Rundreise also schon früh aufgestanden sind, haben wir viel Zeit für die Erkundungen auf und am Titicacasee: Wir fahren mit dem Boot zu den Chincana-Ruinen und zur Mondinsel, wo wir die Iñak-Uyu-Ruinen besichtigen. Dann kehren wir nach Copacabana zurück, von wo es weiter nach Puno geht. Übernachtung.
13. Tag: Von Puno über den Altiplano nach Cusco
In Puno beginnt der peruanische Teil unserer Rundreise mit einer langen, aber hochinteressanten Busfahrt durch die einsamen Weiten des Anden-Hochlands nach Cusco. Unterwegs halten wir immer wieder an, um eindrucksvolle Kulturdenkmale zu besichtigen: Die „Sixtinische Kapelle der Anden“, wie die Kirche von Andahuaylillas wegen ihrer aufwendigen Malereien genannt wird, und die mächtigen Ruinen von Raqchi, eine ungewöhnliche Tempelanlage der Präinkazeit. Über den La-Raya-Pass (4.338 m) gelangen wir gegen Abend nach Cusco. Übernachtung.
14. Tag: Cusco
Cusco hat eine eindrucksvolle Geschichte zu erzählen, die sich in den alten Inka-Fundamenten und den darüber errichteten kolonialen Palästen eingeschrieben hat. Seit der Eroberung durch die Spanier 1533 entwickelte sich hier eine mestizische Kultur, die sowohl aus europäischen Elementen als auch aus andinen Traditionen besteht. Wir besichtigen die Kathedrale und den Sonnentempel Koricancha, die Ruinenanlagen Kenko, Puca Pucara, Tambomachay und Sacsayhuaman. Danach bleibt uns noch viel Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust. Übernachtung in Cusco.
15. Tag: Cusco – Pisaq – Ollantaytambo
Heute verlassen wir Cusco wieder und reisen weiter nach Pisaq, wo an bestimmten Wochentagen der älteste Markt Südamerikas stattfindet. Wir lassen uns verzaubern von den zahllosen Farben und der ansteckenden Fröhlichkeit!
Am Nachmittag besuchen wir das wunderschöne Stadtzentrum von Ollantaytambo, wo die Uhr schon vor langer Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Übernachtung.
16. Tag: Machu Picchu
Unsere Rundreise durch Bolivien und Peru geht langsam zu Ende – aber ein großer Höhepunkt wartet noch auf uns: Die berühmte Inka-Stadt Machu Picchu, UNESCO-Weltkulturerbe! Mit dem Zug fahren wir den Río Urubamba entlang, bis wir uns unterhalb dieser wohl bedeutendsten Sehenswürdigkeit des amerikanischen Kontinents befinden. Das letzte Stück von Aguas Calientes aus bringt uns ein Bus nach oben. Mit einem lizensierten Guide besichtigen wir die Anlage, die erst im Jahre 1911 von dem amerikanischen Archäologen Hiram Bingham entdeckt wurde. Unser Guide erklärt uns alles Wissenswerte über Machu Picchu bei einer ausführlichen Besichtigung. Nachmittags fahren wir durch das liebliche Urubambatal nach Ollantaytambo zurück und weiter mit dem Bus nach Cusco. Übernachtung.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auf der Bahnfahrt von Cusco nach Aguas Calientes maximal 7 kg Gepäck pro Person in einer kleinen Reisetasche/Rucksack transportiert werden dürfen. Ihr Hauptgepäck können Sie problemlos in Ihrem Hotel in Cusco deponieren.
17. Tag: Cusco
Zum Abschluss unserer Reise haben wir noch einen ganzen Tag Zeit für Cusco! Empfehlenswert ist ein Bummel durch das Künstlerviertel San Blas. Unser Reiseleiter vermittelt uns gern einen Besuch in einem der vielen Familienbetriebe, die Webarbeiten und kunsthandwerkliche Erzeugnisse herstellen.
Übernachtung in Cusco.
18. Tag: Abreise
Heute werden wir zum Flughafen gebracht, von wo aus es via Lima nach Deutschland zurück geht (Flug nach Lima ist nicht inkludiert). Oder wir bleiben noch etwas länger in Lateinamerika – und entdecken z. B. das Naturparadies Tambopata oder die berühmten Galápagos-Inseln mit einem individuellen Verlängerungsprogramm. Wir schlagen Ihnen gern eine passende Anschlussreise vor!
Faszination Peru & Bolivien
Liebes lateinamerika.reisen Team,
nachdem wir schon über eine Woche wieder zurück sind aus Südamerika, möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Es war eine der interessantesten und meist beeindruckenden Reisen, die wir durchgeführt haben. Wir haben Südamerika ein wenig kennen und lieben lernen dürfen. Die Organisation war überwiegend hervorragend und es gab nie Probleme mit Abholungen oder Führungen.
Sollte wir nochmals nach Südamerika fahren, so werden wir uns sicher wieder bei Ihnen melden.
Vielen Dank und beste Grüße,
B. M.
Gröbenzell
Verlängerungen
Baustein Amazonaslodge Tambopata
ab Puerto Maldonado bis Puerto Maldonado3 Tage Abenteuer im Amazonas-Regenwald
Im Hinblick auf Wildtierbestand und Flora kann das Tambopata-Candamo-Naturreservat in Peru als ernsthafter Konkurrent zum Manu Nationalpark eingestuft werden. Etwa 3 Bootsstunden vom Dschungel-Städtchen Puerto Maldonado entfernt, lädt die Lodge "Posada Amazonas" auch zu kürzeren Rundreisen in die einzigartige Welt des tropischen Regenwalds ein.
Highlights:
- 2 Übernachtungen in der Posada Amazonas
- Bootsfahrten
- Naturkundliche Wanderungen
- Tierbeobachtungen
Verlängerungen
Baustein Amazonaslodge Tambopata Research Center
ab Puerto Maldonado bis Puerto Maldonado5 Tage Regenwald-Abenteuer in den Tiefen des Tambopata-Naturreservats
Forscherherzen schlagen bei dieser Rundreise höher! Das Tambopata Research Center liegt in den Tiefen des Naturreservats Tambopata, fernab von Zivilisation, touristischen Errungenschaften und Infrastruktur. Die Bedingungen sind ideal, um gerade seltene Tierarten wie den Riesenotter, Tapire und Papageienarten zu beobachten.
Highlights:
- Wohnen in Regenwald-Lodge fernab jeglicher Zivilisation
- Bootsexkursionen
- Wanderungen auf Themenpfaden
- Grandiose Tierbeobachtungen
- Papageien- und Sittich-Lehmlecke