Das Fahren auf den Straßen Chiles ist eine tolle und abwechslungsreiche Erfahrung. In städtischen Gebieten wie Santiago ist die Straßeninfrastruktur gut ausgebaut, mit modernen Autobahnen und gut gepflegten Straßen. In ländlicheren Gegenden hingegen variiert deren Qualität – hier gibt es auch kurvige Bergstraßen oder Schotterpisten, die besonders bei schlechtem Wetter eine Herausforderung darstellen. Doch das Gefühl von Freiheit und Abenteuer eines Roadtrips, haben Sie auf jeden Fall!
Der Verkehr in den Städten kann besonders während der Stoßzeiten sehr dicht, hektisch und chaotisch sein, was für viele Europäer ungewohnt ist. Es ist üblich, dass sich Fahrer an den fließenden Verkehr anpassen und dabei weniger auf formelle Verkehrsregeln achten, insbesondere bei der Nutzung von Spuren oder beim Einordnen. Fahren Sie also defensiv, aber zugleich bestimmt. In städtischen Gebieten wird die Hupe oft benutzt, nicht unbedingt zur Warnung vor Gefahren, sondern um auf sich aufmerksam zu machen – zum Beispiel: „Ich bin hinter dir und überhole jetzt, also bleib auf deiner Spur!“ In ländlicheren Regionen wird die Hupe häufig bei unübersichtlichen Kurven eingesetzt. Aber das wahre Highlight einer Mietwagenreise in Chile ist ja nicht das Autofahren in Großstädten, sondern die Erkundung abgelegener Regionen auf verkehrsarmen Straßen.
Aber auch hier erfordert das Fahren viel Aufmerksamkeit und Vorsicht, besonders wegen der engen, kurvigen Straßen und der wechselhaften Witterungsbedingungen wie starkem Regen oder Nebel. Achten Sie auch auf Wildtiere!
Insgesamt ist das Autofahren in Chile mit etwas Vorsicht und Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten eine sehr lohnenswerte Möglichkeit, das Land nach eigenen Vorstellungen zu entdecken. Was gibt es Schöneres, als anhalten zu können, wo man möchte, ein Picknick mit beeindruckender Aussicht zu genießen oder Tiere zu fotografieren, die den Weg kreuzen?
Dennoch gibt es einige wichtige Regeln zu beachten:
Führerschein: Sie benötigen einen gültigen Führerschein, idealerweise auch einen internationalen.
Erfahrung: Es ist von Vorteil, Erfahrung mit längeren Autofahrten zu haben.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: In Städten liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 100 km/h und auf Autobahnen bei 120 km/h. Achten Sie auf Verkehrsschilder, die auf spezifische Limits hinweisen, und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den jeweiligen Bedingungen an.
Sicherheitsgurt: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sowohl der Fahrer als auch alle Mitfahrer Sicherheitsgurte tragen, unabhängig von der Sitzposition im Fahrzeug.
Handyverbot: Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie nutzen ein Freisprechsystem. Verstöße können mit Geldstrafen geahndet werden.
Fußgängerzonen und Zebrastreifen: In Chile haben Fußgänger an Zebrastreifen Vorrang.
Kreisverkehr: Der Verkehr im Kreisverkehr hat Vorrang. In Städten gibt es teilweise speziell markierte Fahrstreifen für Busse oder Taxis.
Promillegrenze: Diese liegt bei 0,3 Promille. Fahren Sie niemals unter Alkoholeinfluss!
Fahren Sie defensiv! So wird Ihre Reise mit dem Mietwagen zu einem unvergesslichen Erlebnis!