Der Totenkult in Mexiko, wird am Día de los Muertos zelebriert. Diese Feier des Lebens und des Todes ist eine tief verwurzelte Tradition, die jeweils am 1. und 2. November gefeiert wird. Der Totenkult in Mexiko ist mehr als nur eine Trauerfeier; er ist eine lebensbejahende Tradition, die die Erinnerung an die Verstorbenen ehrt und die Verbindung zwischen den Generationen stärkt. Der Tod wird dabei als wichtiger Teil des Lebens verstanden.
Die Wurzeln des Totenkults reichen bis zu den präkolumbianischen Kulturen Mexikos zurück, insbesondere zu den Azteken, die den Tod als Teil eines natürlichen Kreislaufs betrachteten. Sie glaubten, dass die Seelen der Verstorbenen weiterhin Einfluss auf das Leben der Lebenden hatten. Auch heute noch ehren die Mexikaner ihre Ahnen, indem sie Altäre, sogenannte „ofrendas“, in ihren Häusern und auf Friedhöfen errichten, geschmückt mit Fotos, Lieblingsspeisen und anderen persönlichen Gegenständen der Verstorbenen.
Der Día de los Muertos ist ein farbenfrohes Fest, das durch Prozessionen, traditionelle Musik, Tänze und die kunstvoll angelegten Altäre gekennzeichnet ist. Viele Menschen tragen farbenfrohe Kostüme und Gesichtsbemalungen, die Skelette darstellen. All dies symbolisiert, dass der Tod nicht das Ende, sondern ein weiterer Schritt im Leben ist.
Die Feierlichkeiten variieren je nach Region, aber sie sind überall ein Ausdruck von Gemeinschaft und Familientradition. Die UNESCO erkannte den Día de los Muertos im Jahr 2008 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit an.
• die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern
• Wir überwachen aktiv auf Störungen und ergreifen Maßnahmen zur Bekämpfung von Spam, Betrug und Missbrauch.
• Wir sammeln Informationen über Interaktionen und statistische Daten unserer Website. Diese gesammelten Informationen dienen dazu, ein besseres Verständnis für die Nutzung unserer Dienste zu gewinnen und die Qualität dieser Dienste zu verbessern.
Indem Sie die Option 'Alle akzeptieren' auswählen, ermöglichen Sie uns, Cookies und Daten einzusetzen, um
• Innovative Dienste zu entwickeln und kontinuierlich zu optimieren.
• Werbung gezielt auszuliefern und deren Effizienz zu messen.
• Individuelle Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen anzuzeigen.
• Maßgeschneiderte Werbeanzeigen basierend auf Ihren Einstellungen zu zeigen.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Weitere Informationen