Kontakte
Karte
Die schöne Stadt Salta heißt Sie willkommen. Am Flughafen werden Sie abgeholt und zu Ihrem Hotel gefahren. Je nach Ankunftszeit bleibt noch etwas Zeit, um Salta in Eigenregie zu erkunden. Historische Gebäude aus der Kolonialzeit und schöne Parks laden zum Verweilen ein. Besuchen Sie die Kathedrale, das Kultur-Center und das historische Museum sowie die Basilika San Francisco und das Karmeliterkloster Convento de San Bernardo. Dieses wurde 1586 gegründet und gilt als das älteste Bauwerk der Stadt. Ein Sessellift führt auf den gleichnamigen Berg, von dem aus Sie einen tollen Blick auf die Stadt haben. Natürlich können Sie auch zu Fuß hochgehen
Mittelklassehotel
Nach dem Frühstück setzen Sie sich in Ihren Mietwagen und fahren los. Auf der Ruta 33 durchqueren Sie faszinierende Landschaften der Puna wie die Cuesta del Obispo, deren höchster Punkt auf 3.348 m liegt, und den Nationalpark Los Cardones. Die Strecke von Salta bis Cachi gilt wegen ihrer engen Kurven in steilen Hängen als eine der spektakulärsten Straßen Südamerikas.
Anschließend geht es auf der berühmten Ruta 40 weiter. Sie ist eine der längsten Fernstraßen weltweit. Kondore erheben sich in die Lüfte, Guanacos und wilde Esel stehen zwischen unzähligen Cardones, den im Calchaquí-Tal heimischen Riesen-Kakteen. Besuchen Sie unterwegs das älteste Weingut Argentiniens, die Estancia Colomé. Am Nachmittag erreichen Sie Molinos. Besichtigen Sie zu Fuß das hübsche Städtchen.
Entfernung: ca. 185 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Nach dem Frühstück geht Ihre Rundreise weiter Richtung Cafayate. Auf der Fahrt passieren Sie eine Wüstenlandschaft, unterbrochen von grünen Rebbergen und Bauernhöfen und gigantischen, farbenprächtigen Felsen. Sie durchqueren die Quebrada de las Flechas. Wie Pfeile stoßen spitze Berge in den Himmel. Überlagert mit Lehm aus einem ausgetrockneten Flussbett haben sich erodierte Felsformationen gebildet.
Und weiter geht’s – zur Quebrada de las Conchas. In einer tiefen Schlucht haben in den vergangenen 50 Millionen Jahren Wind und Wasser aus gewaltigen Ablagerungen von Lehm und Sandstein eine bizarre Felsenlandschaft geformt. Danach fahren Sie weiter zu Ihrem Zielort Cafayate, der Weltstadt des Weins.
Entfernung: ca. 115 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Während Sie der Ruta 40 weiter Richtung Süden folgen, durchqueren Sie eine der kärgsten Regionen Argentiniens. Mittendrin finden Sie die Quilmes-Ruinen in der Tucumán-Provinz. Die Befestigungsanlage gehört zu den bedeutendsten archäologischen Attraktionen des Landes. Nicht nur Touristen kommen gern dorthin, auch Forscher arbeiten dort. Die Anlage wurde von den Quilmes erbaut, um den spanischen Eroberern Widerstand leisten zu können. Doch so uneinnehmbar die Festung auch war, mussten die Einwohner sie im Jahr 1667 dennoch aufgeben. Im kleinen Museum bei den Ruinen erfahren Sie die Geschichte dieser Stätte und es gibt zahlreiche Ausgrabungs-Exponate zu sehen.
Die nächste Station ist Hualfin. Danach steigt die Straße an und erreicht das Wüstenplateau der argentinischen Puna. Zwischen wild lebenden Vicuñas, riesigen weißen Sanddünen, Vulkankratern und Lagunen liegt die Oase El Peñón. Die wenigen Einwohner leben hauptsächlich von der Schafzucht. Sie beziehen dort Ihre Unterkunft für die Nacht. Die Oase El Peñón ist eine der letzten authentischen Puna-Dörfer mit natürlichem Wasservorrat für die Viehzucht.
Entfernung: ca. 345 km; Fahrtzeit: ca. 5 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Am Vormittag besuchen Sie den Nationalpark Campo de Piedra Pomez mit seiner beeindruckenden Felslandschaft mit skurrilen Skulpturen, die durch einen Vulkanausbruch entstanden sind. Der stetige Wind der Puna hat die Gebilde glatt geschliffen und mit feinem Quarzsand überzogen. Die Kräfte der Natur haben so ein unglaubliches Kunstwerk geschaffen.
Am Nachmittag fahren Sie zur einmalig schönen Laguna Grande. Der Salzsee auf einer Höhe von 4.150 m ist die Heimat rosafarbener Flamingos. Im Winter friert die Wasseroberfläche komplett zu, aber im Frühling treffen dort Tausende Puna-Flamingos ein. Genießen Sie diesen majestätischen Anblick.
Entfernung: ca. 80 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Genießen Sie Ihr Frühstück, bevor Sie nach Antofagasta de la Sierra aufbrechen. Zuerst kommen Sie in die kleine Oase Antofalla. Gleich am Ufer des Salar de Antofalla, inmitten von rot schimmernden Bergen und Lavafeldern, wohnen wenige Menschen, die von der Schafzucht leben. Hier essen Sie zu Mittag.
Nachdem Sie den Salzsee überquert haben, geht es über den kleinen Ort Antofallita zum eigentümlichen, kegelförmigen Hügel Cono de Arita, der aus der Salar de Arizaro herausragt. Der Salar de Arizaro ist einer der längsten Salzseen der Welt. Die Gegend ist so öde und karg, dass viele Tiere wie Kühe und Pferde einst bei der Überquerung der Salzpfanne verendeten. Viehtreiber, genannt Arrieros, trieben auf diesem Weg ihre Herden nach Chile.
In dem kleinen Ort Tolar Grande übernachten Sie. Von dort aus genießen Sie einen einzigartigen Blick über das Massiv der Anden und eine imposante Vulkankette.
Entfernung: ca. 365 km; Fahrtzeit: ca. 7 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Nach dem Frühstück steuern Sie Ihr nächstes Ziel an: San Antonio de los Cobres. Von der "Hauptstadt der Puna“ geht es weiter zu den Salinas Grandes. Der Salzsee erstreckt sich über 12.000 km² und liegt auf einer Höhe von 3.453 m. Die weiße Salzkruste ist so eben, dass sie wie ein riesiger Spiegel den Himmel und die umliegenden Berge widerspiegelt.
Die Nacht verbringen Sie in Purmamarca. Das kleine Örtchen auf 2.206 m Höhe ist vor allem bei Touristen beliebt. Es ist Ausgangspunkt zur Purmamarca-Schlucht und zur Quebrada de Humahuaca. Besonderes Highlight ist der "Berg der sieben Farben“ (Cerro de los Siete Colores), am Ortsrand von Purmamarca. In einem Zeitraum von 600 Millionen Jahren formten geologische Prozesse die verschiedenen Farbschichten der Berge aus Meeres-, See- und Flusssedimenten.
Entfernung: ca. 350 km; Fahrtzeit: ca. 7 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Das heutige Ziel ist die im Jahre 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Quebrada de Humahuaca. Dieses fruchtbare Flusstal in der Hochebene der Puna bietet eine einzigartige Kombination aus landschaftlichen Attraktionen und Zeugnissen alter Kulturen. Erleben Sie die typischen Dörfer Uquia und Tilcara mit ihren Ausgrabungen.
Entfernung: ca. 185 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Nach dem Frühstück fahren Sie über die Grenze nach Chile. Ihr Ziel ist San Pedro de Atacama. Die Gegend von San Pedro de Atacama ist einzigartig und bietet eine Vielzahl an Ausflügen. Besuchen Sie die Oase San Pedro und das Valle de la Luna, das Mondtal. Von der höchsten Düne des Tals bietet sich ein grandioser Blick auf die seltsamen Felsformationen und den am Horizont liegenden Licancabur-Vulkan.
Entfernung: ca. 410 km; Fahrtzeit: ca. 5,25 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Nutzen Sie den heutigen Tag, um die Lagunas Altiplánicas und den Salar de Atacama zu erkunden. Die Lagunas Altiplánicas sind eine Gruppe von Hochgebirgsseen. Die bekanntesten davon sind die Lagune Miscanti und die Lagune Miñiques, welche von Vulkanen umgeben sind. In dieser Region leben Flamingos und Andenkondore.
Das nächste Ziel ist der Salar de Atacama mit bis zu 40 Meter dicken Salzschichten!
Entfernung: ca. 305 km; Fahrtzeit: ca. 3,75 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Stehen Sie heute früh auf und besuchen Sie auf einer Höhe von über 4.500 m die Geysire von El Tatio. Es gibt etwa 40 Geysire und Thermalquellen, aus denen das Wasser meterhoch in die Luft schießt. Der Dampf spiegelt sich im Morgenlicht - ein besonderes Naturspektakel!
Besuchen Sie am Nachmittag das Valle de la Luna, das Mondtal. Das Gebiet mit seiner kargen Vegetation erinnert an die Oberfläche des Mondes. Lassen Sie sich den Anblick des Sonnenuntergangs nicht entgehen, denn dann leuchten die Felsklippen rötlich.
Entfernung: ca. 170 km; Fahrtzeit: ca. 3,25 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach San Antonio de los Cobres. Die "Hauptstadt der Puna“ ist eine auf 3.775 m Höhe liegende, schmucklose Bergbausiedlung. Bekannt ist die Siedlung außerdem für den Zug "Tren a las Nubes“ (Zug in die Wolken). Dieser schraubt sich von Salta aus sprichwörtlich in die Wolken hinauf, um hinter San Antonio de los Cobres auf ca. 4.200 m Höhe das Viadukt La Polvorilla zu überqueren – der Höhepunkt der Zugfahrt!
Entfernung: ca. 400 km; Fahrtzeit: ca. 5 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Heute fahren Sie zurück nach Salta. Dort beziehen Sie Ihr Hotel.
Entfernung: ca. 170 km; Fahrtzeit: ca. 2,75 Std.
Frühstück Mittelklassehotel
Sie fahren zum Flughafen und geben Ihren Mietwagen ab. Ihre tolle Reise ist somit zu Ende und Sie treten die Heim- oder Weiterreise an.
Frühstück
Termine | Preis | Zimmerkategorie |
---|---|---|
01.01.2025-31.12.2025 | € 4.145,00 |
im DZ
Reiseanfrage
|