Archäologische Funde
Die Ruinen von Tikal sind reich an architektonischen und künstlerischen Überresten. Zu den markantesten Strukturen gehören:
Tempel
Tikal beherbergt einige der höchsten antiken Pyramiden der Maya-Welt. Der berühmteste ist der Tempel IV, der mit einer Höhe von etwa 70 Metern der höchste Bau in Tikal ist.
Der Platz der Stelen: Ein zentraler Bereich der Stadt, wo monumentale Steindenkmäler (Stelen) aufgestellt wurden, die wichtige Ereignisse und Herrscher der Stadt dokumentieren.
Paläste und Wohngebäude: Diese sind oft kunstvoll verziert und bieten Einblicke in die sozialen Hierarchien und das Alltagsleben der Maya-Elite.
Niedergang und Verlassen Tikal begann gegen Ende des 9. Jahrhunderts zu schwächeln, was vermutlich durch eine Kombination aus Umweltfaktoren (wie Dürre), internen politischen Konflikten und militärischen Auseinandersetzungen mit anderen Städten wie Calakmul bedingt war. Die Stadt wurde jedoch nie vollständig aufgegeben; viele Maya-Gemeinschaften lebten weiterhin in der Region, auch wenn die große städtische Zivilisation in Tikal zusammenbrach.
Moderne Bedeutung
Heute ist Tikal ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein bedeutendes touristisches Ziel.