Ministerio de Turismo del Ecuador

Galápagos-Kreuzfahrt Motorkatamaran Treasure of Galápagos

ab Baltra bis Baltra

Seymour, Plazas, San Cristóbal, Española, Floreana, Isabela

Der erst Anfang 2010 fertiggestelle Motorkatamaran Treasure of Galapagos bietet bis zu 16 Gästen einen erstklassigen Komfort in seinen insgesamt 9 Kabinen: 1 Suite und 8 Doppelkabinen. Alle Kabinen sind mit Balkon, privatem Bad und Klimaanlage ausgestattet. Zudem bietet die Kreuzfahrtyacht großzügige Ruhebereiche, vier Sonnendecks, TV/DVD Anlage, einen komfortablen Speisesaal, Bar und Jacuzzi. So können Sie Ihre Rundreise doch genießen.

8 Tage, ab 2.835 €    ab 1    Flug zubuchbar

Deutsch sprechende Reiseleitung
 
Außenansicht Motor-Katamaran Treasure of Galápagos
Ecuador Galapagos Katamaran
Innenbereich des Motor-Katamaran Treasure of Galapagos
Speisesaal Motor-Katamaran Treasure of Galapagos
Ecuador Galapagos Katamaran
Kreuzfahrt Treasure of Galápagos

Highlights

  • Schiffstyp: Motorkatamaran
  • Klasse: 1. Klasse
  • Baujahr: 2010
  • Kapazität: 16 Passagiere, 10 Besatzung
  • Länge: 30,97 m
  • Breite: 11,2 m
  • Geschwindigkeit: 12 Knoten

Reisebeschreibung

Der erst Anfang 2010 fertig gestellte Motorkatamaran Treasure of Galapagos bietet bis zu 16 Gästen einen erstklassigen Komfort in seinen insgesamt 9 Kabinen: 1 Suite und 8 Doppelkabinen. Alle Kabinen sind mit Balkon, privatem Bad und Klimaanlage ausgestattet. Zudem bietet die Kreuzfahrtyacht großzügige Ruhebereiche, vier Sonnendecks, TV/DVD Anlage, einen komfortablen Speisesaal, Bar und Jacuzzi. Durch Ihre beispiellose Stabilität wird Ihnen eine ruhige und erholsame Rundreise um die Inseln garantiert.

Der Motorkatamaran Treasure of Galápagos fährt auf drei verschiedenen Routen mit unterschiedlicher Dauer. Hier führen wir exemplarisch eine der Routen auf. Weitere Informationen zu Tourverläufen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Termine & Preise

Reisezeit
Preis
Info
Status
Reisezeit:
01.01.2023 - 31.12.2023
Preis:
auf Anfrage €
Info:
5-Tages-Tour (Abfahrt freitags + dienstags)
Flug zubuchbar
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag / weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisestart:

Reiseende:

Auf Wunsch bieten wir Ihnen den besten Flug von Ihrem Wunschflughafen an.



 


Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auch per E-Mail an info@america-andina.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reisezeit:
01.01.2023 - 31.12.2023
Preis:
auf Anfrage €
Info:
7-Tages-Tour (Abfahrt samstags)
Flug zubuchbar
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag / weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisestart:

Reiseende:

Auf Wunsch bieten wir Ihnen den besten Flug von Ihrem Wunschflughafen an.



 


Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auch per E-Mail an info@america-andina.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reisezeit:
01.01.2023 - 31.12.2023
Preis:
auf Anfrage €
Info:
9-Tages-Tour (Abfahrt freitags)
Flug zubuchbar
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag / weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisestart:

Reiseende:

Auf Wunsch bieten wir Ihnen den besten Flug von Ihrem Wunschflughafen an.



 


Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auch per E-Mail an info@america-andina.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reisezeit:
01.01.2023 - 31.12.2024
Preis:
auf Anfrage €
Info:

Flug zubuchbar
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag / weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisestart:

Reiseende:

Auf Wunsch bieten wir Ihnen den besten Flug von Ihrem Wunschflughafen an.



 


Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auch per E-Mail an info@america-andina.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Je nach Verfügbarkeit und Auslastung der Schiffe kann sich ein Sonderpreis ergeben. Nähere Infos erhalten Sie auf Anfrage.

verfügbar
wenige Plätze
ausgebucht

Sie haben keinen passenden Termin gefunden?

Bitte ändern Sie einfach Reisestart und Reiseende im "REISE ANFRAGEN" Formular.


 

Hinweise
Der Motorkatamaran Treasure of Galápagos ist auch als 5- und 7-tägigen Kreuzfahrt buchbar. Das detaillierte Reiseprogramm erhalten Sie gerne auf Anfrage. Die genannten Preise gelten pro Person im Doppelzimmer, sofern nichts anderes angegeben ist. Einzelzimmer-Zuschläge (Einzelzimmerzuschlag) werden ggf. pro Person hinzugerechnet.Weitere Reisetermine und Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Nicht für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In der Regel kann die Reise aber Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
 

Teilnehmerzahl

Min. Teilnehmerzahl: 1
Max. Teilnehmerzahl: 16


Bitte beachte, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.

Zahlungsmodalitäten

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage

Im Preis enthalten

  • 7 Übernachtungen in einer Doppelkabine
  • Vollpension auf der Yacht
  • Alle Exkursionen mit englischsprechendem Naturführer zusammen mit den anderen Gästen der Kreuzfahrt
  • Transfers mit englischsprechender Reiseleitung vom Flughafen Baltra zu Ihrer Yacht und zurück

Nicht enthaltene Leistungen

  • Interkontinentalflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
  • Inlandsflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
  • Nationalparkgebühren und Einreisekarte für Galápagos (derzeit 120 USD pro Person)
  • Optionale Leistungen
  • Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Reiseversicherung (nähere Informationen auf Anfrage)

Allgemeine Reisehinweise

  • Bitte bedenken Sie, dass Reisen in Lateinamerika von teilweise abenteuerlichem Charakter sind und dass es trotz perfekter Organisation immer mal wieder zu kleinen Änderungen kommen kann, insbesondere wenn die Witterungsbedingungen dies erfordern.
  • Bitte beachten Sie, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.
  • Die genannten Hotels können abhängig von der Verfügbarkeit abweichen und durch vergleichbare Unterkünfte ersetzt werden. Die endgültige Hotelliste erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reiseantritt mit Ihren Reiseunterlagen zugestellt.
  • Bei Buchung eines halben Doppelzimmers stellen wir zunächst den Einzelzimmerzuschlag in Rechnung und erstatten diesen vor Reiseantritt, insofern sich ein Doppelzimmerpartner angemeldet hat.
  • Diese Tour kann als Privatreise zu einem beliebigen Termin durchgeführt werden. Gerne lassen wir Ihnen Preise auf Anfrage zukommen.

Klimaschutz mit atmosfair

Klimaschutz wird immer wichtiger – auch beim Reisen! Wie hoch die Emissionen durch Ihre geplante Flugreise tatsächlich sind, hängt von der jeweiligen Flugdistanz ab. Über den Rechner unseres Partners atmosfair erhalten Sie exakte Angaben. Dort können Sie auch die verursachten Treibhausgase Ihres Fluges mit einer freiwilligen Spende kompensieren. atmosfair fördert mit dem Klimaschutzbeitrag erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Projekte in Entwicklungsländern.

Helfen Sie mit, unser Klima zu schützen!

Reiseablauf

1. Tag: Willkommen auf Galápagos!

Die Insel Baltra, einst Luftwaffenstützpunkt der USA und heute Hoheitsgebiet des ecuadorianischen Militärs, ist für Besucher gesperrt – nur der Weg vom Flughafen mit dem Zubringerbus zum Canal de Itabaca ist möglich. Den werden Sie mit einer kleinen Personenfähre überqueren, um auf die Insel Santa Cruz überzusetzen, wo Ihre Motor-Yacht für die Rundreise in Puerto Ayora bereits startklar vor Anker liegt.

Die Fahrt nach Puerto Ayora führt durchs Hochland von Santa Cruz. Der Weg schlängelt sich durch eine landwirtschaftlich genutzte Region in unmittelbarer Nähe zur Grenze des Nationalparks. Der spannende Wechsel verschiedener Landschaftsformen – von der Miconia Zone in eine Farn- und Riedgras-Vegetation – bietet dem Auge reizvolle Aussichten. Bei gutem Wetter lässt der Anblick von Hügeln und erloschenen Vulkankegeln, die das ganze Jahr über von einer grünen Haube bedeckt sind, staunen.

Heute werden Sie auch die Galápagos-Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Dazu besuchen Sie ein Reservat bei La Caseta und El Chato im Südwesten der Insel Santa Cruz. Der fünf Kilometer lange aber einfach zu gehende Weg zu dem 1964 geschaffenen Reservat führt zunächst durch landwirtschaftliche Flächen. Vorbei an den wenigen verbliebenen Sonnenblumenbäumen (Scalesia) und dichtem Gestrüpp von eingeführten, dornigen Caesalpinia bonduc-Büschen gelangen Sie schließlich in die Wälder der Übergangszone. Neben den mittlerweile wieder 2000 bis 3000 Riesenschildkröten sind hier viele Landvögel, wie Sumpfohreulen, Regenkuckucke oder Rubin- und Galápagos-Tyrannen zu beobachten. Aus der Gruppe der Darwinfinken sind zum Beispiel Waldsängerfinken und Spechtfinken vertreten.

Santa Cruz verzeichnet heute das größte Bevölkerungswachstum der Galápagos-Inseln. Der Ausbau der Verbindung zum nahe gelegenen Flughafen auf Baltra und die Einrichtung von Charles-Darwin-Forschungsstation (1964) und Nationalparkverwaltung (1968) machten aus dem Städtchen Puerto Ayora der Academy Bay ein touristisches Zentrum. Hotels, Restaurants und Souveniershops schossen wie Pilze aus dem Boden.

 
 

2. Tag: Insel Seymour: Küsten-Wanderung/Bartolomé: Karg, aber mit fantastischer Szenerie

Das 1,9 km² große Seymour ist für viele Galápagos-Besucher „die erste Insel“. Bei Seymour und Baltra handelt es sich um flache Lavaplateaus submarinen Ursprungs, die vermutlich erst im Laufe der vergangenen Millionen Jahre allmählich aus dem Meer gehoben wurden. Sie gelten als sichere Fundorte für fossile Meeresorganismen. Die auf Seymour zum Teil überbreit ausgetretenen Wege zeugen von der oft noch fehlenden Umsicht von Neuankömmlingen auf Galápagos, denen die Empfindlichkeit der Vegetation wie auch die Furchtlosigkeit der Tiere des Archipels erst allmählich begreiflich werden. Sie unternehmen am ersten Vormittag Ihrer Rundreise auf der nördlichsten Seymour-Insel eine Wanderung entlang der Küste. Die Insel ist vor allem für ihre vielen Pracht-Fregattvögel und deren ausgiebiges Balzritual bekannt. Auch Blaufußtölpel und endemische schwarze Meeresechsen sind hier heimisch. Der Uferbereich wird von Klippenkrabben, gelben Landleguanen und Seelöwen bewohnt.

Bartolomé ist eine kleine, recht karge Insel, die sich in der Sullivan Bucht vor der Insel Santiago befindet. Obwohl die Insel nur 1,2 km² groß ist, gehört sie wegen ihrer fantastischen Szenerie – Sie werden sich fast wie in die Frühgeschichte der Galápagos-Inseln zurückversetzt fühlen – zu den am häufigsten besuchten Orten des Archipels. Vor allem der Ausblick vom 114 Meter hohen Gipfel des Pinnacle Rock, das Wahrzeichen des Eilandes, ist atemberaubend: graubraune Schlackekegel, schwarze Lava-Flächen, weiße Sandstrände, grüne Vegetationsinseln.

Bartolomé eignet sich auch für einen Strandbesuch mit einmaligem Schnorchel-Erlebnis in der reichhaltigen Unterwasserwelt. Doch bitte achten Sie auch das Badeverbot an anderen Stränden. Außerdem sollten Sie bei einer Strandwanderung vorsichtig sein, damit Sie nicht in ein Gelege der Grünen Meeresschildkröte treten.

 
 
 

3. Tag: Insel Plazas: Wo sich Landleguane in der Sonne aalen - Die Insel Santa Fé birgt die ältesten Lava-Funde des Archipels

Plazas Islands sind zwei kleine Inseln, die sich in unmittelbarer Nähe von Santa Cruz befinden. Dort werden Sie Ihren Vormittag verbringen. Die besondere Vegetation zieht nicht nur Besucher an, sondern auch jede Menge Landleguane, die hier wunderbar beobachtet werden können. In großen Gruppen aalen sie sich in der Sonne, während über ihren Köpfen Frackmöwen ihre Runden ziehen. Dieses Schauspiel wird von den weiteren Inselbewohnern, wie den Seelöwen, Fregattvögeln und auch Pelikanen beäugt.

Am Nachmittag geht es zu der 24 km² großen Insel Santa Fé wo die ältesten Lava-Funde des Archipels abstammen. 3,9 Millionen Jahre alt sollen sie sein. Tiere, die nur hier vorkommen, also endemisch sind, sind die Landleguane, die Sie bestimmt zu Gesicht bekommen werden sowie einheimische Reisratten, die allerdings sehr scheu sind. Von einer malerischen Badebucht im Nordosten der Insel aus führen zwei Wege zu den Leguan-Revieren und in einen Opuntienwald mit den dicksten Kakteenstämmen des Archipels. Auch dieses Bild ist einprägsam.

 
 
 

4. Tag: Insel San Cristóbal: Wissenswertes über Galápagos im Interpretationszentrum

Am heutigen Morgen Ihrer Rundreise fahren Sie nach Osten in das präriehaft anmutende Hochland der Insel San Cristobal. Hier werden Sie die Galapaguera, eine Brutstation für Riesenschildkröten besichtigen. In diesem Reservat wird versucht die San Cristobal Unterart der Riesenschildkröten, die nur noch im trockenen Nordostteil der Insel existieren, wieder im Süden der Insel anzusiedeln. Bei einer kleinen Wanderung durch das weite Gehege kommen Sie einigen dieser Giganten nahe. Am Nachmittag erfolgt der Besuch des modernen Informationszentrums der Insel San Cristobal, Das Interpretationszentrum, in der kleinen Stadt Puerto Baquerizo Moreno zu finden, wurde in Zusammenarbeit mit dem Spanischen Wissenschaftszentrum errichtet. Dort erhalten Besucher einen sehr guten Überblick und Eindruck von den Besonderheiten der Galápagos-Inseln, ihrem Leben zu Land und im Wasser sowie von Fauna und Flora.

 
 
 

5. Tag: Insel Española: Eine phantastische Vogelwelt und baden zwischen Seelöwen

Die Insel Española misst eine Fläche von 61 km². Ihre Vegetation erschöpft sich wegen der Dürre- und Übergangszone hauptsächlich in dornigem Gebüsch. Hier leben große Kolonien von Blaufuß- und Maskentölpeln sowie Fregattvögel, Spottdrosseln, Meeresleguane und die von Charles Darwin wieder eingegliederten Elefantenschildkröten. Das Highlight der Insel sind jedoch die endemischen Albatrosse, die es nur hier zu sehen gibt.

Ein weiterer Anziehungspunkt für Besucher ist Punta Suárez. Ein zwei Kilometer langer Rundweg führt durch die phantastische Vogelwelt und an einem natürlichen Blasloch vorbei, durch das die Wellen bis zu 25 Meter hohe Wasserfontänen aus Lava-Tunneln pusten. Ferner lädt der Strand von Bahía Gardner zum Baden und Schnorcheln zwischen Seelöwen ein, während der Galápagos-Bussard am Himmel seine Kreise zieht.

 
 
 

6. Tag: Insel Floreana: Die legendäre Post Office Bay und die Flamingo-Lagune

Mit den Piraten begann die lange Periode der Ausbeutung von Galápagos, die ab 1800 im Zeitalter des Walfangs ihren traurigen Höhepunkt fand. Englische und amerikanische Walfänger gingen im Pazifik auf Pottwaljagd und nutzten die Inseln als Nachschubstation für Schildkrötenfleisch. Aus dieser Zeit stammt auch ein hölzernes Fass, das von Walfängern auf Floreana abgestellt wurde und einst den Seefahrern als Briefkasten diente. Auch Touristen nutzen das Postamt heute noch gerne. Abgesehen von der Poststation war die Bucht auch Anlegestelle für die ersten Siedler.

Bei Punta Cormorán auf Floreana befindet sich eine der wahrscheinlich größten Flamingo-Lagunen von ganz Galápagos. Zwischen zwei Tuffsteinkegeln gelegen, herrscht dort eine besondere Atmosphäre, die den empfindlichen und bedrohten Vögeln zugute kommt. Dieses Gebiet gilt als einzigartig aufgrund der großen Anzahl an endemischen Pflanzen. Auch sehr interessant sind die beiden Strände: Der “grüne Strand”, benannt nach der hohen Anzahl der Olivinkristalle im Sand, und der “Mehl-Sandstrand”, der aus Korallen besteht.

 
 
 

7. Tag: Insel Isabela: Die größte Insel des Galápagos-Archipels

20 Kilometer lang – das ist Isabela, die größte der Galápagos-Inseln. Sie setzt sich aus fünf Schildvulkanen zusammen. Die Insel nimmt etwa die Hälfte der Landfläche des gesamten Archipels ein. Der Name leitet sich von der spanischen Königin Isabella I. (1451-1504) ab, welche einst die Expeditionen von Christopher Kolumbus mitfinanzierte. Auf Isabela leben heute mehr als 2000 Menschen, die meisten in und um den Hauptort Puerto Villamil, der an der Südostküste liegt. Höchster Punkt der Insel ist mit 1707 Metern der Vulkan Wolf, er liegt genau auf dem Äquator.und Schwimmen.

Am Morgen der Rundreise fahren Sie in das Hochland von Isabela und steigen dort zum Vulkan Sierra Negra auf. Der Vulkan mit einer Höhe von 1.500 m und einem Kraterdurchmeser von ca. 9 Kilometern ist der zweitgrößte Vulkankegel der Welt. Sie wandern den Krater an seiner Ostkante entlang zu einem Rastplatz im Nordosten. Von hier wandern Sie weiter zu dem aktiven Parasitärkrater Vulkan Chico. Durch die faszinierende Lavalandschaft gelangen Sie zu seinem Kraterrand, von wo Sie die Fumarolen in seinem Inneren beobachten können und eine wunderbare Sicht über die Bucht Bahia Elizabeth hinweg auf die Vulkane des Nordens der Insel Alcedo, Darwin und Wolf haben. Am Nachmittag machen Sie eine kleine Bootstour durch das Hafenbecken. Auf dem Weg zur kleinen Insel Las Tintoreras sollten Sie dann Ausschau nach Seelöwen, Pelikanen und Pinguinen halten. Auf der Insel angekommen wandern Sie durch bizarre Lavaformationen und kommen mit großen Iguana-Kolonien in Berührung. Am Sandstrand der Insel räkeln sich die Seelöwen faul in der Sonne oder im Schatten der Mangroven. Die Bucht der Insel ist außerdem ein beliebter Ort von Weißspitzenhaien.

 
 
 

8. Tag: Insel Santa Cruz - Los Gemelos - Rückflug

Am Morgen werden Sie von Puerto Ayora nach Baltra gebracht. Dabei durchqueren Sie das Hochland, wo Sie noch die Zwillingskrater Caldera de los Gemelos besuchen werden. Sie sind für die ca. 300 verschiedenen Farnarten und den nahegelegenen Sonnenblumenwald bekannt. Dann überqueren Sie den Itabaca Kanal nach Baltra, von wo aus Sie Ihren Rückflug antreten werden.

 
Unsere Galapagos-Experten passen die Reise an Ihre Wünsche an.
Ihnen gefällt diese Reise und Sie möchten sich beraten lassen? Wir stellen Ihnen gerne einen maßgeschneiderten Reisevorschlag zusammen.
kostenlos, unverbindlich & individuell
Kathrin von Schiller

Kathrin von Schiller

Ralf Heidlindemann

Jetzt Reiseberatung starten
maßgeschneidert und unverbindlich


latEmotion GmbH
Oberschlesier Str. 64
48151 Münster

Wir sind für Sie erreichbar.

Mo. – Fr.: 09.30 – 18.00 Uhr
Tel.: +49 251 9799090

E-Mail: info@lateinamerika.reisen

Kontakt